Basisrente / Rüruprente
Steueroptimiert vorsorgen
Die Basisrente – oft auch Rürup-Rente genannt – ist die staatlich geförderte Altersvorsorge, die insbesondere für Selbstständige und gut verdienende Arbeitnehmer konzipiert wurde.
Sie kombiniert maximale Steuervorteile mit einem starken Schutz deines Vermögensaufbaus. Wir zeigen dir, wie du sie optimal in deinen mobilen oder festen Lebensstil integrierst.


Maximiere deinen Vermögensaufbau
Steueroptimiert vorsorgen
Für Angestellte mit höherem Verdienst und Selbstständige ist die Basisrente unverzichtbar. Der größte Vorteil ist die Möglichkeit, 100% der Beiträge steuerlich geltend zu machen – das sorgt für den Effekt der Steuerstundung.
Dir bleibt mehr Netto vom Brutto, das du wiederum für weitere Geldanlagen nutzen kannst und so den Zinseszinseffekt in Gang setzt.
Wir sind davon überzeugt: Ein größeres Potenzial, deinen Vermögensaufbau zu optimieren, ist kaum zu finden.
Wir beraten persönlich per Telefon und Video-Call und unsere Abwicklung ist papierlos. So arbeiten wir...
Deine Anlagefreiheit ist ein großer Pluspunkt
Volle Freiheit bei der Geldanlage
Im Gegensatz zur Riester-Rente, die eine 100-prozentige Beitragsgarantie bieten muss, hast du bei der Basisrente die Freiheit, deine Anlagen selbst zu bestimmen.
Du kannst beispielsweise auf kostengünstige ETFs, herausragende aktive Fonds oder auch auf nachhaltige und grüne Investments setzen. Das ist besonders für jüngere Personen sinnvoll, da so ein größerer Teil deines Kapitals in den Markt investiert wird.
Zudem: Flexible Zuzahlungen und die freie Gestaltung des monatlichen Beitrags sind jederzeit möglich.


Schutz vor Pfändung und Insolvenz
Als Selbstständiger stehst du vor der Herausforderung, dass bei einer herkömmlichen privaten Altersvorsorge im Falle einer Insolvenz das gesamte Vermögen aufgebraucht werden müsste.
Die Basisrente bietet hier einen essenziellen Schutz: Sie ist insolvenz- und pfändungsgeschützt und kann somit auch bei finanzieller Schieflage nicht angetastet werden.
Psychologisch ist dies ein äußerst wichtiger Aspekt, da dein beiseitegelegtes Kapital tatsächlich sicher in deine Altersvorsorge fließt.
Vorteil der Basisrente
Steuervorteil | Deine Beiträge sind zu 100% steuerlich absetzbar.
Freie Geldanlage | Du profitierst von der vollen Freiheit bei der Fondsauswahl (z. B. ETFs).
Sicherer Vermögensaufbau | Das Kapital ist geschützt vor Pfändung und Insolvenz.
Lebenslange Rente | Garantiert eine monatliche Auszahlung im Rentenalter.
Flexible Beiträge | Du kannst Zuzahlungen leisten und die Höhe der monatlichen Beiträge flexibel gestalten.
Keine Gesundheitsprüfung | Der Abschluss erfolgt ohne die Beantwortung von Gesundheitsfragen.
Die Einschränkungen der Basisrente
Das musst du wissen
Die Basisrente ist an klare Regeln gebunden, die du kennen solltest:
-
Im Alter MUSS eine monatliche Rente fließen.
-
Eine einmalige Kapitalauszahlung oder die Vererbung des Kapitals ist nicht möglich.
-
Die Rente wird in der Auszahlungsphase (ab 2040) zu 100 Prozent besteuert.
Doch keine Sorge: Dein Steuersatz ist im Rentenalter höchstwahrscheinlich deutlich niedriger als in deiner Berufszeit. Zudem lässt sich der Nachteil der Kapitalentnahme durch unser Hybridkonzept umgehen.


Die Königslösung:
Basisrente plus Privatrente
Maximal flexibel mit Hybridkonzept
Ähnlich wie bei einem Hybridauto können die Nachteile der Basisrente wunderbar mithilfe einer parallel laufenden Privatrente kompensiert werden.
Die Steuerrückerstattung aus der Basisrente fließt dabei als zusätzlicher Beitrag in die Privatrente ein.
Wünschst du dir z. B. eine Teilzeitphase ab 55 Jahren, kann dein aufgebautes Kapital in der Privatrente dazu dienen, zwischen 55 und 67 die Lebenshaltungskosten mittels einer monatlich definierten Rente zu finanzieren. Ab dem 67. Lebensjahr kommen dann die Altersrenten zur Auszahlung (gesetzliche Rente, Basisrente etc.).
-
Maximaler Steuervorteil in der Ansparphase.
-
Aufbau deiner stabilen, monatlichen Altersrente in der Basisrente.
-
Aufbau deiner maximal flexiblen, lebenslangen Geldanlage in der Privatrente (Entnahmen, Zuzahlungen und Kapitalentnahmen möglich).
-
Steueroptimierte Auszahlung durch Nutzung des Halbeinkünfteverfahrens im Rentenalter ab 62.