top of page

Krankentagegeld-Versicherung

Verdienstausfall ersetzen

Die Krankentagegeldversicherung ersetzt deinen verlorenen Verdienst, wenn du vorübergehend arbeitsunfähig bist.

Egal, ob du gesetzlich oder privat versichert bist, diese Police schließt die Versorgungslücke in deinem Einkommen ab der 7. Woche oder sogar ab dem ersten Tag – eine essenzielle Absicherung für dich und deine Familie.

Grafik einer Hand, auf der ein Medizinkoffer steht
Münzen

Wie groß ist deine Lücke?

Absicherung für GKV und PKV

Im Krankheitsfall zahlt dir dein Arbeitgeber deinen vollen Lohn für die ersten sechs Wochen weiter. Danach entstehen deutliche finanzielle Abschläge:
 

  • Gesetzlich Versicherte
    Du erhältst von der Krankenkasse Krankengeld in Höhe von ca. 70–80 % deines Nettoeinkommens. Deine Versorgungslücke beträgt hier 20–30 %.

     

  • Privat Versicherte
    Du hast keinen gesetzlichen Anspruch. Deine Versorgungslücke beträgt somit 100 %.


     

Die Krankentagegeldversicherung ist dafür da, diese individuellen Lücken zu schließen. Der Leistungszeitraum kann von 78 Wochen bis zu einem unbegrenzten Zeitraum reichen.

Absicherung nach deinem Beruf

Angestellter oder Selbstständiger?

Die Notwendigkeit einer Krankentagegeldversicherung unterscheidet sich je nach deinem Berufsstatus:
 

  • Angestellte (GKV)
    Eine private Krankentagegeldversicherung ist sinnvoll ab der 7. Woche der Arbeitsunfähigkeit, da du zuvor den Lohn vom Arbeitgeber erhältst.

     

  • Selbstständige
    Du kannst den Beginn des Krankentagegelds frei wählen (z. B. ab dem 1. oder 22. Tag), zudem kannst du sogar mehrere Krankentagegelder abschließen, um deinen gesamten Verdienstausfall zu kompensieren.

2 Männer in einem Büro, einer sitzt am Tisch vor dem PC, der andere hält stehend ein Laptop und Aktenordner und ein Regenschirm schwebt in der Luft darüber

Vorteile auf einen Blick - Krankentagegeld

Lückenschluss | Schließt die Versorgungslücke von 20–100 % deines Nettoeinkommens.

Individuell | Du kannst die Höhe und den Beginn des Tagegelds frei wählen.

Ohne Befristung | Für Privatversicherte oft für einen unbegrenzten Zeitraum möglich.

Chirurgische Eingriffe | Absicherung auch bei notwendigen Operationen und Rehabilitationen.

Gesundheitsprüfung | Tarife ohne Wartezeit erfordern in der Regel eine Gesundheitsprüfung.

Verletzter Arm mit Bandage darum

Wenn der Verdienst ausfällt

Typische Schadenursachen

Die Krankentagegeldversicherung zahlt, wenn du vorübergehend arbeitsunfähig bist. Die Ursachen hierfür sind vielfältig:

Um im Schadensfall (z.B. nach einem Skiunfall) schnell finanzielle Hilfe zu erhalten, ist eine vorherige, gründliche Beratung unerlässlich. So wird sichergestellt, dass du den Tagessatz wählst, der deine monatliche Haushaltsrechnung ausgleicht.

  • Krankheiten
    Von chronischen Erkrankungen bis hin zu psychischen Erkrankungen.

     

  • Verletzungen
    Unfälle, Sportverletzungen oder Stürze.

     

  • Operationen
    Zeiten der Genesung nach chirurgischen Eingriffen.

     

  • Schwangerschaft
    Komplikationen während der Mutterschaft.


​Um im Schadensfall (z.B. nach einem Skiunfall) schnell finanzielle Hilfe zu erhalten, ist eine vorherige, gründliche Beratung unerlässlich.

So wird sichergestellt, dass du den Tagessatz wählst, der deine monatliche Haushaltsrechnung ausgleicht.

Der Unterschied machts

Geld - Tagegeld - Krankenhaustagegeld

Es ist wichtig, die Begriffe zu unterscheiden:
 

  • Krankengeld
    Die gesetzliche Leistung für GKV-Versicherte, um die Versorgungslücke zu schließen (ca. 70–80 % des Nettoeinkommens).

     

  • Krankentagegeld
    Die private Leistung für Inhaber einer Krankentagegeld-Versicherung, um die Versorgungslücke zu schließen. Für gesetzlich und privat Versicherte möglich.

     

  • Krankenhaustagegeld
    Eine private Leistung für Inhaber einer separaten Police, die eine fixe Summe pro Tag des stationären Krankenhaus-Aufenthalts zahlt.

Beinverletzung - Person mit Krücken und rechtem Bein in einer Bewegungssabilisierung
bottom of page