
Lebenslang geschützt
Merkmale der Sterbegeldversicherung
Im Gegensatz zur Risikolebensversicherung, die zeitlich befristet ist, hat die Sterbegeldversicherung kein Datum als Vertragsende. Der Versicherungsschutz gilt lebenslang.
Sie ähnelt zwar der Risikolebensversicherung durch die Einmalzahlung im Todesfall, dient aber ausschließlich der Kostenentlastung der Hinterbliebenen für die Bestattung oder Beisetzung.
Wichtig:
Die Bestattung umfasst alle Abläufe, während die Beisetzung nur die Überführung von Sarg oder Urne ins Grab meint.
Die bezugsberechtigte Person legst du selbst fest.
Planung und Organisation
Serviceleistungen nutzen
Eine Sterbegeldversicherung bietet oft wichtige Serviceleistungen und Zusatzbausteine, die deine Angehörigen zusätzlich entlasten.
Dazu gehören:
-
Planung und Organisation der Wunschbestattung über einen Dienstleister.
-
Unterstützung bei der Erstellung und Verwahrung wichtiger Dokumente wie der Patienten-, Sorgerechts- und Organverfügung sowie der Vorsorgevollmacht.
-
Digitaler Nachlassmanager: Ein Service, der zu Lebzeiten einen Überblick über Verträge und Nutzerkonten gibt und regelt, wie im Todesfall damit verfahren werden soll.

Vorteile der Sterbegeldversicherung auf einen Blick
Lebenslanger Schutz | Der Versicherungsschutz endet nicht, die Beitragszahlung aber oft schon mit 80.
Kostenentlastung | Einmalzahlung entlastet die Hinterbliebenen von den hohen Bestattungskosten.
Selbstbestimmung | Du gestaltest deinen letzten Abschied selbstbestimmt nach deinen Wünschen.
Einfache Annahme | Viele Tarife sind ohne Gesundheitsprüfung erhältlich.

Wann die Zahlung endet
Wartezeit und Laufzeit
Die Sterbegeldversicherung umfasst üblicherweise eine Wartezeit.
Das bedeutet: Nach Abschluss muss eine vereinbarte Wartezeit (oft 12 bis 36 Monate) verstreichen, bevor Anspruch auf die volle Leistung besteht.
Stirbt die versicherte Person während dieser Zeit, erfolgt keine oder nur eine reduzierte Auszahlung.
Wichtig:
Obwohl die Versicherungsdauer lebenslang ist, kann die Beitragszahlungsdauer vorzeitig enden (z. B. mit 80 Jahren), während der Versicherungsschutz bis zum Lebensende bestehen bleibt.
Deine Verantwortung
Emotionale Entlastung
Den eigenen Tod zu akzeptieren, ist eine Herausforderung, aber auch eine bedeutende Verantwortung gegenüber den Angehörigen.
Wir erschaffen im Laufe eines Lebens eine enorme Anzahl an Vermögensgegenständen, Verträgen und Immobilien. Die wenigsten schaffen es, frühzeitig gut vorzudenken und aufzuräumen für die nächste Generation.
Der Abschluss einer Sterbegeldversicherung ist eine gute Gelegenheit, über die Endlichkeit des Lebens zu sprechen und die Hinterbliebenen von belastenden Entscheidungen und Kosten zu entlasten.
Wie genau wir dich dabei persönlich und papierlos unterstützen, erfährst du auf der Seite So arbeiten wir.
